Biathlon 21.02.2021
Tim Nechwatal in Topform
Ein Sturz und ein Stockbruch, in den Ausscheidungsrennen am vergangenen Wochenende in Kaltenbrunn, verhinderten knapp die Qualifikation für Tim Nechwatal für die Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften in Obertilliach (Österreich) im Biathlon.
Aufgrund seiner guten Trainingsleistungen wurde der 17-jährige Biathlet zu diesen Ausscheidungswettbewerben mitgenommen. Ziel war, einen Vergleich mit seinen Konkurrenten aus ganz Deutschland zu ziehen und den aktuellen Trainingsstand zu ermitteln.
Am ersten Tag stand der Einzelwettkampf auf dem Plan. Dabei begann er das Rennen mit drei Schießfehler. Damit gab er sich jedoch nicht zufrieden. In den folgenden 3 Schiesseinlagen kam nur noch eine Strafrunde hinzu. Mit einer tadellosen Laufzeit war er Jahrgangsschnellster (Jahrgang 2004) und auf Platz sieben in der Jugendklasse (Jahrgänge 2004-2002) gelaufen. Am zweiten Tag wurde der Sprintwettkampf ausgetragen. Von Anfang an zeigte Tim der Konkurrenz, was er in diesem Jahr zu bieten hat. Auch im Schießstand überzeugte er mit dem Schießergebnis 0/1. Dadurch hieß es am Ende des Tages Platz eins für den Baden-Württemberger. Am letzten Tag der Ausscheidungsrennen folgte der Massenstart. Dies war der entscheidende Wettkampf, der über die Mitnahme bei der JWM bestimmte. Hoch motiviert ging Tim das Rennen an. Durch eine Behinderung und einen Stockbruch, gleich in der ersten Runde, musste er sich jedoch erst einmal wieder zum Feld zurück kämpfen. Leider konnte er auch am Schießstand keine guten Leistungen erbringen. Mit insgesamt sieben Fehlschüssen und somit sieben Strafrunden lief er auf den 10. Rang.
Natürlich war das Gesamtergebnis für den aufstrebenden Biathleten vom WSV Schömberg enttäuschend. Doch die nächste Saison wird kommen, und bis dahin werden noch einige Trainingseinheiten und Ausscheidungswettkämpfe folgen. Dann wird Tim in den nächsten Rennen zeigen, welches Leistungsniveau in ihm steckt.
Bild: Urheberrechtshinweis: Kevin Voigt / www.kvoigt.com
Biathlon, 22.01.2021
Unsere Vorbilder für die kommende Saison 2020 / 2021
Ein turbulentes Jahr 2020 ist vorbei, keiner konnte diese Ausmaße einschätzen, die in diesem vergangenen Jahr auf uns zugekommen sind. Wir möchten aber in die Zukunft schauen. Leider können wir zurzeit kein Training abhalten. Sollte Ihr Kind Interesse haben in den Biathlonsport einzusteigen so melden Sie sich doch bitte per E-Mail, damit wir Sie anschreiben können, wenn wir wieder mit dem Training starten: ski@wsv-schoemberg.de
Unsere Trainingsgruppen:
Bambini: Jahrgang 2016 – 2014
Lasergruppe: Jahrgang 2013 – 2011
Schüler: ab Jahrgang 2010
Vorstand, 05.11.2020
Mitgliederversammlung 2020 abgesagt
Liebe Mitglieder des WSV- Schömberg,
die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins wird vertagt. Es war geplant die Veranstaltung Ende November durchzuführen. Der gesamte Vorstand kam zu diesem Entschluss, damit keine Mitglieder in dieser akuten Lage gefährdet werden. Die anstehende Wahl des 1.Vorstands wird in der verschobenen Mitgliederversammlung, geplant im Frühjahr 2021, nachgeholt.
Bis zu diesem Zeitpunkt wird Günther Bauer als 1. Vorsitzender im Amt bleiben, siehe hierzu auch den Beschluss vom Deutschen Bundestag gültig seit dem 01.04.2020. Die Vorstandschaft bleibt somit weiterhin voll handlungsfähig. Den Punkt Ehrungen für Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft werden wir auf die nächste Mitgliederversammlung verschieben, ebenfalls die Ehrungen der Sportler.
Wir hoffen, dass bis zur nächsten Mitgliederversammlung zumindest die sportlichen Aktivitäten des Vereins zu einer gewissen Normalität zurückkehren. Bedanken wollen wir uns bei allen, die trotz ausgefallener Trainingsangebote zum Verein halten. Bleiben Sie alle gesund!
Ihre Vorstandshaft des WSV Schömberg e.V.
Biathlon
Biathleten des WSV Schömberg im Deutschlandpokal erfolgreich
Der DKB-Deutschlandpokal / NordCup war für die Biathlonjugend die erste Standortbestimmung in der angelaufenen Saison. Für den WSV Schömberg starteten die beiden Geschwister Lea und Tim Nechwatal. Die Rennen rund um das Nordic-Center am Notschrei / Todtnau fanden aufgrund der aktuellen Situation weitgehend ohne Zuschauer statt.
Das Wettkampf – Wochenende begann am Freitag mit einem 6,2 km langen Berganstieg auf Skirollern. Die Strecke auf der engen und nassen Fahrstraße von der Ortschaft Gschwend zum 550 Höhenmeter oberhalb gelegenen Berggasthof Gisiboden mussten ohne Gewehr und in der klassischen Technik bewältigt werden. Nicht gerade die Lieblingsdisziplin von Lea Nechwatal, sie erreichte aber in einem beherzten Rennen im großen Feld der weiblichen Konkurrenz einen respektablen 14. Platz.
Tags darauf stand das Sprintrennen mit Skirollern in der freien Technik und mit zwei Schießeinlagen (L/S) auf dem Programm. Hier zahlten sich die langen Ausdauereinheiten und das Kraft- und Stabilisationstraining über die Sommermonate aus. Mit einem starken Schießergebnis (0/2) und einer sehr guten Laufleistung lief Lea Nechwatal als Achte über die Ziellinie des Nordic-Centers.
Ihr Bruder Tim konnte an diesem Wochenende leider erst mit dem Sprintrennen in das Wettkampfgeschehen eintreten. Ebenfalls mit einem super Schießergebnis (1/0) war Tim bis zur Schlussrunde auf Podest Kurs unterwegs. Leider verhinderte ein Sturz auf der regennassen Strecke eine entsprechende Platzierung. Mit kleineren Blessuren konnte er sich trotzdem noch auf den sechsten Platz vorarbeiten.
Beim Massenstart – Crosslauf am Sonntag musste ein Rundkurs mit vier Schießeinlagen (L/L/S/S) sechs Mal durchlaufen werden. In der weiblichen Konkurrenz belegte Lea Nechwatal (2/1/2/0) auf der insgesamt 6km langen, aufgeweichten Cross-Strecke den 14. Platz. In der männlichen Jugend konnte Tim Nechwatal (2/1/1/2) das hohe Tempo trotz der steilen Anstiege bis zum Schluss ganz vorne mitgehen. Zwei Strafrunden aus dem letzten Stehend – Anschlag waren dann aber gegenüber der starken Konkurrenz doch die berühmte eine Zusatzrunde zu viel. „Ich habe es genau gemerkt, bei den letzten beiden Schüssen, da kam bei mir der Mann mit dem Hammer“ so sein Kommentar nach dem Zieleinlauf. Dennoch freute er sich über einen sicheren vierten Platz.
Aufgrund der Pandemiebedingungen wurden auf die Siegerehrungen verzichtet.
Mit diesen guten Ergebnissen geht es nun in die anstehende Wintersaison. Laut Wettkampfkalender findet das nächste Rennen im Rahmen des Deutschlandpokals vom 17.-20 Dezember in Ridnaun (ITA) statt.
Tischtennis, 17./18.10.2020
WSV-Express nimmt wieder Fahrt auf
Die Begegnungen am Samstag, den 24.Oktober, im Überblick:
13:00Uhr: SV Baiersbronn I - WSV Jugend
15:00Uhr: Herren III - SF Emmingen I
18:30Uhr: Herren II - VfL Stammheim IV
Tischtennis, 10./11.10.2020
WSV- Siegesserie beendet
Gegen die Übermannschaft der Liga, dem SSV Schönmünzach, war für die Damen nichts zu holen. Die Damen waren sich der Außenseiterrolle mehr als bewusst und wollten ihren Gegnerinnen wenigstens ein paar Satzverluste zufügen. Dies gelang jedoch lediglich Jennifer Klingenberg, die mit 1:3 unterlag. Die weiteren WSV-Spielerinnen zeigten zwar sehr gute Leistungen und waren einem Satzgewinn nahe, aber Lena Knöller, Ronja Haag und Sara Blessing verloren ihre Duelle schließlich glatt in drei Sätzen.
Marcus Zeimet und Manuel Bonowitz (links) verlieren das Schlussdoppel mit 1:3.
Die Begegnungen am Samstag, den 17.Oktober, im Überblick:
10:00Uhr: WSV Jugend - TTF Althengstett I
18:30Uhr: Herren I - SF Gechingen I
Die Begegnungen am Sonntag, den 18.Oktober, im Überblick:
13:00Uhr: WSV Damen - Spvgg Weil der Stadt I
Tischtennis, 03.10.2020
Schömberger Halle wird zur Festung
Bild 1: "Auf dem Siegeszug: Die 3.Mannschaft bestehend aus Fritz Haag, Tobias Beck, Uwe Eutinger, Jörg Eutinger, Michael Vetter, Dennis Widmann (v.l.)"
Bild 2: "Bernd Zinser (rechts) und Kevin Bonowitz (rechts) verwandeln den Matchball zum 9:7 Triumph"
Bild 3: "Edvard Neisz (rechts) im Duell gegen Daniel Kreidler (links)"
Die Begegnungen am Samstag, den 10.Oktober, im Überblick:
19:00Uhr: SF Gechingen III - Herren III
Die Begegnungen am Sonntag, den 11.Oktober, im Überblick:
11:00Uhr: SSV Schönmünzach II - WSV Damen
13:00Uhr: Herren I - TTC Birkenfeld II
Biathlon, 12.09.2020
Baden-Württembergische Meisterschaft in Schönwald
Nachdem im März die Baden-Württembergische Meisterschaft im Biathlon aufgrund Corona ausfiel, wurde diese nun im Rahmen des SBW-Cups am 12. September in Schönwald nachgeholt. Mit einer überragenden Laufform auf dem Skiroller, konnte Tim Nechwatal seine Konkurrenten in Schach halten und gewann mit 7 Strafrunden im Gepäck in der Jugend 16/17 den Baden-Württembergischen Meistertitel. Mit gleich zwei sehr guten Ergebnissen starteten Oskar Pfingst und Maxim Haddou in die Saison 2020/2021. Im RWS Schießen sowie im anschließend Massenstartwettkampf belegte Oskar Rang 2 und Maxim Rang 3 bei den Schülern 12/13.
Weitere Ergebnisse:
Schnupperklasse: 7. Rang Tom Pfingst
Schüler 14/15: 9. Rang Vivica Pfingst, 12. Rang Jana Bottesch, 7. Rang Joel Haddou, 8. Rang Tim Zeimet
Jugend 16/17: 7. Rang Lea Nechwatal
Biathlon
Maxim Haddou Rang 3 in der Gesamtwertung
Tischtennis, 26.09.2020
WSV I siegreich bei Bezirksligadebüt
Am vergangenen Wochenende waren alle drei Herrenteams des WSV Schömberg auf Punktejagd. Der WSV I gewann in Grüntal mit 9:6. Die zweite Garde schlug den TT Altburg mit 9:3 und die Herren 2 feierten einen 9:4 Erfolg beim TV Calmbach V.
Zum Start der Kreisliga C-Saison war die 3.Mannschaft des WSV Schömberg beim TV Calmbach V zu Gast. Das junge Team gespickt mit dem Routinier und Kapitän Jörg Eutinger zeigte von Beginn an eine couragierte Leistung und ging mit 2:1 in Führung. Lena Knöller (3:1) und Jörg Eutinger (3:2) erhöhten sogar auf 4:1. Auch im mittleren Paarkreuz behielten die Nachwuchsakteure Dennis Widmann (3:1) und Luca Sommer (3:0) die Oberhand. Den ersten Einzelpunkt für das Heimteam erzielte Christof Müller gegen Tobias Beck. Doch sofort kam die Antwort von Michael Vetter, der mit 3:0 seinen Kontrahenten in die Knie bezwang. Bei der Heimmannschaft keimte nochmals Hoffnung auf, als Jörg Eutinger im Spitzenspiel mit 1:3 unterlag und Lena Knöller in einem umkämpften Match mit 2:3 das Nachsehen hatte. Jedoch war auf die Jugend Verlass, die ihrem Team einen 9:4 Erfolg bescherten.
Zu einem Wechsel des Heimrechts kam es beim Spiel zwischen Altburg II und Schömberg II, denn der TT Altburg hatte am vergangenen Samstag keine Halle zur Verfügung. Das kam Kevin Bonowitz und Co. wohl sehr entgegen, denn sie gingen mit 2:1 aus den Doppeln heraus. Mit 0:3 unterlag Bernd Zinser zwar seinem Widersacher, doch anschließend folgte eine Siegesserie des WSV. Für die 7:2 Führung sorgten Kevin Bonowitz (3:2), Ralf Eutinger (3:1), Jan Haag (3:0), Markus Rothfuß (3:0) und Mateo Ivankovic (3:0). In der zweiten Einzelrunde machte Bernd Zinser seine Niederlage wieder gut und bezwang Max Berkemer mit 3:1. Lediglich Dirk Horn konnte an diesem Tag für sein Team punkten und bescherte den Gästen das kurzzeitige 3:8. Den Schlusspunkt zum 9:3 Erfolg setzte danach Ralf Eutinger mit seinem 3:1 Sieg.
Nach dem dreimaligen Durchmarsch des WSV I wartete in der Bezirksliga der erste Härtebrocken auf Kapitän Kevin Eutinger und sein Team. Beim Absteiger CVJM Grüntal wurde die Schömberger Truppe trotz Fehlens von Grüntals Nummer 1 als klarer Underdog angesehen. Nichtsdestotrotz wollte der WSV alles dafür geben, um am Ende als Sieger vom Tisch zu gehen. Dieses Vorhaben wurde sofort in die Tat umgesetzt und zwei der drei Eingangsdoppel gingen an die Gäste. Im vorderen Paarkreuz standen die Spiele von Kevin Eutinger - Fabio Gruber und Manuel Bonowitz - Pascal Bestges auf Messers Schneide. Doch beide Duelle gingen im Entscheidungssatz an den CVJM. Nachdem Edvard Neisz sich mit 0:3 geschlagen geben musste, verkürzte Michael Metzger durch eine Glanzleistung auf 3:4. Im hinteren Paarkreuz war und bleibt der WSV eine Bank. Sowohl Marcus Zeimet als auch Martin Kern konnten ihre Duelle siegreich gestalten und brachten ihr Team so mit 5:4 in Führung. Dieser Vorsprung hielt jedoch nicht lange an, denn Manuel Bonowitz und Kevin Eutinger verloren auch ihre zweiten Einzelbegegnungen. Michael Metzger präsentierte sich in bärenstarker Form und gewann auch gegen Moritz Blumenstock mit 3:2. Nachdem Edvard Neisz auch sein zweites Einzel mit 1:3 verlor, kam wieder der große Auftritt vom hinteren Paarkreuz. Martin Kern und Marcus Zeimet präsentierten sich ebenfalls in starker Verfassung und drehten die Begegnung zu einem 8:7 Vorsprung. Das Schlussdoppel Bonowitz/Zeimet hatte weitestgehend alles im Griff und der erste Erfolg für den WSV I in der Bezirksliga war unter Dach und Fach.
Die Begegnungen am Samstag, den 03.Oktober, im Überblick:
10:00Uhr: WSV Jugend - SV Baiersbronn II
15:00Uhr: Herren III - SV Oberkollbach II
19:00Uhr: Herren I - SF Salzstetten I
18:30Uhr: Herren II - TV Ebhausen II
Tischtennis, 19.09.2020
TT-Spieler dürfen wieder an die Platte
Nach einer sehr langen Pause, wegen der Corona-Situation, begaben sich die WSV-Spieler am vergangenen Wochenende wieder an die Tischtennisplatte, um einen Wettkampf zu absolvieren. Den Start machte die 2.Herrenmannschaft gegen das Team aus Nagold. Aufgrund der aktuellen Lage musste jedes Team im Voraus ein Hygienekonzept erstellen, an das sich jede Auswärtsmannschaft zu halten hat. Die lange Pause von März bis September hinterließ bei allen Akteuren spielerisch sichtbare Spuren, doch jeder Spieler war froh sich endlich wieder mit Anderen messen zu dürfen. Für den WSV war es ein holpriger Start, doch mit zunehmender Spieldauer konnten sich die Gäste eine komfortable Führung erspielen. Nach dem 2:1 Vorsprung , der durch zwei gewonnenen Doppeln resultierte, legten Ralf Eutinger (3:1) und Bernd Zinser (3:0) auf 4:1 nach. Mit 11:9, 11:6 und 11:9 bezwang Markus Rothfuß seinen Kontrahenten. Anschließend trug sich auch noch Jan Haag durch einen 3:1 Erfolg in die Siegerliste mit ein. Spannend machte es danach Lena Knöller im Spiel gegen Maurice Wirth. Nach langem Kampf konnte sie das Duell mit 11:5 im Entscheidungssatz gewinnen. Jörg Eutinger und Bernd Zinser ließen nichts mehr anbrennen und bescherten ihrem Team einen ungefährdeten 9:1 Erfolg im ersten Saisonspiel.
Die Begegnungen am Samstag, den 26.September, im Überblick:
18:00Uhr: CVJM Grüntal - Herren I
19:00Uhr: TT Altburg II - Herren II
19:30Uhr: TV Calmbach V - Herren III
Turnen, 27.07.2020
Sportlerehrung der Gemeinde Schömberg
Einzel:
Emma Rotter (Gaumehrkampfmeisterin)
Lili Simunovic (Gaumeisterin P-Stufen Einzel)
Marta Vetter (Gaumeisterin P-Stufen Einzel)
Francesca Haug (Gaumehrkampfmeisterin)
Nico Giebelhäuser (2. Platz Landeskinderturnfest)
Fabian Giebelhäuser (2. Platz Landesfinale P-Stufen Einzel)
Mannschaft:
1. Mannschaftt des WSV Schömberg: Gaumeister P-Stufen Mannschaft
Sejla und Dzenita Zoronjic, Marta Vetter,
Francesca und Laetitia Haug, Helen Rotter,
Amelie Kopp, Vivien Vogt
David Hennig mit der Mannschaft der KTV Straubenhardt 1.Platz in der 3.Bundesliga
Bei Interesse unter info@wsv-schoemberg.de melden!